Erfolgreich durchstarten: Gewohnheiten meistern und Decoy-Effekt nutzen! 🚀

Hallo Passion Sales Pioneer 🚀,

auch das Team vom Klinkenputzer Podcast hat Vorsätze für das neue Jahr. Wir haben uns Ende 2023 zusammengesetzt und überlegt, wie wir noch mehr passionierte Vertriebler:innen erreichen können. Und da wir bereits länger mit dem Medium Newsletter geflirtet haben: here we are! 🗞️

🎧 Podcast Essenz

Gewohnheiten sind automatisierte Verhaltensweisen, die dazu dienen, Lebensprobleme mit minimalem Energieaufwand vom Gehirn zu lösen. Kleine Änderungen können große Auswirkungen haben, und das tägliche Handeln führt zur Verwirklichung großer Ziele.

Bei der Ausführung einer Gewohnheit folgt unser Hirn einem festen Schema: Auslösereiz, Verlangen, Reaktion, Belohnung. 🧠✨

Damit wir eine neue Gewohnheit in unseren Alltag implementieren können, sollte man die folgenden Punkte beachten:

  1. Eine Gewohnheit sollte offensichtlich sein: Nutze Auslöser wie Zeit und Ort. Kopple Gewohnheiten miteinander.

  2. Verknüpfe die Gewohnheiten mit Dopaminanreizen: Nutze Bedürfniskombinationen für Motivation.

  3. Die Gewohnheit sollte einfach sein: Reduziere den Aufwand und bereite das Umfeld vor. Die Gewohnheit sollte am Anfang schnell auszuführen sein (2-Minuten Regel).

  4. Am Ende einer Gewohnheit sollte eine Belohnung erfolgen: Setze Verstärker ein und belohne dich selbst. Verwende Gewohnheitstracker wie die App Streaks.

Nicht vergessen: Keep doing! 🚀💪

Unser Gehirn liebt Vergleiche! 🧠 Wenn wir zwischen zwei Optionen wählen, orientieren wir uns an persönlichen Bedürfnissen. Doch wenn beispielsweise eine dritte Option eingeführt wird, werden unsere Entscheidungen zwischen den bereits vorhandenen getroffen, und persönliche Vorlieben rücken in den Hintergrund.

Diesen Effekt nennen wir Decoy-Effekt. Der Decoy-Effekt spielt mit unserer Wahrnehmung und lässt die vorherige Option in einem neuen Licht erscheinen.

In einer kurzen Umfrage auf Instagram haben wir diesen Effekt an unserer Community getestet.

Wie ihr seht, hat sich die Mehrheit von einem Decoy (dt. Köder) täuschen lassen und sich bei der zweiten Abfrage zu einem großen Kaffee verleiten lassen.

Nutzt diesen Effekt für euch!

  1. Produktbundles gestalten: Füge einen "Decoy" in ein Produktbundle ein, um dein Hauptprodukt unwiderstehlich zu machen - vielleicht sogar zu einem leicht abweichenden Preis.

  2. Preisstrategien anwenden: In Verhandlungen bewusst einen "Decoy" einbringen. Auch wenn das Produkt nicht angefragt wurde, schaffe Vergleichsmöglichkeiten, um die Entscheidung des Kunden zu beeinflussen.

  3. Für Produktpräsentationen nutzen: Spiele geschickt mit Optionen, um die Attraktivität bestimmter Produkte zu steigern.

💡 Tipps des Monats

Markus 👨🏼‍🦲

Kalte Jahreszeit = viel lesen

Diesen Monat habe ich zwei Bücher gelesen:

Dieses Buch erhält von mir eine klare Leseempfehlung! Es erdet und lenkt die Aufmerksamkeit auf die wichtigen Dinge im Leben - Familie und Gesundheit.

Wir alle verbinden die Knigge-Regeln mit gutem Benehmen. In diesem Buch interpretieren die Autoren die erstellten (oder nachgesagten) Knigge-Regeln neu.

Ich nehme hier auf jeden Fall einige Punkte mit, welche weniger als Regel und mehr als wertschätzenden Umgang angesehen werden können.

Tim 🧔🏽‍♂️

Durch Zufall habe ich mir eine App, die ich bereits länger beobachte, näher angeschaut. Die App Gentler begleitet mich seit Anfang des Jahres dabei mein körperliches Wohlbefinden besser im Blick zu behalten.

Vor einigen Tagen bin ich über ein interessantes Video gestolpert. Habt ihr schon mal in einem Hollywood Blockbuster einen Bösewicht mit iPhone wahrgenommen? Nein? Dann schaut euch das folgende Video an - hier erfahrt ihr Apples Strategie hinter ihren Product Placements. 🍿

Wurde dir diese Ausgabe weitergeleitet? Dann abonniere uns gerne!

Hast du Fragen, Feedback oder Anregungen? Zögere nicht, uns zu kontaktieren.